Datenschutzerklärung
Bei enerisaivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
enerisaivo
22081 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 35772970
E-Mail: info@enerisaivo.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Automatisch erfasste Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzanalyse
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Leistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Webangebots
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
---|---|
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Berechtigte Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Gesetzliche Verpflichtung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten, regelmäßige Datensicherungen und Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Vertragsdaten: Bis zur vollständigen Abwicklung des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Kommunikationsdaten: In der Regel 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
- IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Services
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der professionellen Beratung
- Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten
- Partnerunternehmen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
9. Internationale Datentransfers
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Diese Datenschutzerklärung kann zur Anpassung an geänderte
Rechtslagen oder bei Änderungen des Services aktualisiert werden.